Am 14.03. 2016 fand die alljährliche ÖkoBusinessPlan-Auszeichnungsveranstaltung statt, in deren Rahmen 113 Wiener Betriebe für Ihre Teilnahme am Umweltserviceprogramm der Stadt Wien ausgezeichnet wurden.
Der von der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) ins Leben gerufene ÖkoBusinessPlan ist ein Programm, das Wiener Unternehmen bei der Umsetzung von umweltrelevanten Maßnahmen unterstützt und zur Senkung von Betriebskosten beiträgt. Gemeinsam mit UmweltberaterInnen werden Einsparungspotenziale identifiziert und entsprechende Maßnahmen zu deren Realisierung umgesetzt. Dass Programm bietet dabei für jede Betriebsgröße ein passendes Modul.
Von den 113 heuer ausgezeichneten Betrieben wurden insgesamt 49 von denkstatt betreut, darunter 34 im Modul Ökoprofit, 5 im Bereich Umweltmanagementsysteme, 9 im Bereich Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme sowie 1 Betrieb im Modul Ökobonus.
Die Gewinner des Wiener Umweltpreises 2016
Im Rahmen der Veranstaltung wurden außerdem auch heuer wieder Wiener Betriebe mit innovativen Ideen und Projekten zur Energie-, Abfall- und Ressourceneinsparung mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.
Mit dem seit 2005 vergebenen Umweltpreis macht die Stadt Wien unternehmerisches Engagement für die Umwelt einer breiten Öffentlichkeit sichtbar und schafft damit einen Anreiz für Betriebe, umweltrelevante Maßnahmen zu setzen. Die eingereichten Projekte wurden von einer unabhängigen Jury, dem Beirat des ÖkoBusinessPlan Wien, bewertet.
Von insgesamt acht nominierten Einreichungen wurden vier innovative Projekte mit dem Umweltpreis ausgezeichnet:
- Fußballklub Austria Wien: „Violett ist mehr … Nachhaltiges Stadion – nachhaltiger Fußballklub“
- Burghauptmannschaft und Tiergarten Schönbrunn GmbH: „Neue Giraffenanlage“
- Confiserie Heindl: „Unternehmensstrategie Nachhaltigkeit im Sinne der KonsumentInnen und der Umwelt“
- pulswerk GmbH: „Smart Kitchen – die intelligente Küche von morgen“
Mit dem Tiergarten Schönbrunn und der Burghauptmannschaft konnten auch zwei von denkstatt betreute Unternehmen einen Preis für ein gemeinsam realisiertes Projekt entgegennehmen. Darüber hinaus war mit der UniCredit Bank Austria AG, die das Projekt „IT Geräterecycling mit Sozialnutzen“ einreichte, ein weiteres von denkstatt betreutes Unternehmen unter den nominierten.
Eine detaillierte Beschreibung der ausgezeichneten Projekte findet sich unter www.wien.gv.at.
Weitere Infos zum ÖkobusinessPlan Wien: www.oekobusinessplan.wien.at