← Zurück
2018-02-26T12:14:53+01:0026.Februar 2018|

Österreich:

5 Tage und 200.000 Tonnen CO2

Am 08. August 2016 – fünf Tage früher als im Vorjahr – war der offizielle Earth Overshoot Day (Welterschöpfungstag). Das ist der Stichtag, an dem die Weltbevölkerung ihr Jahresbudget an Ressourcen aufgebraucht hat. Ab diesem Tag verbraucht die Menschheit mehr, als die Erde pro Jahr verkraften und reproduzieren kann.

Dieser Stichtag tritt mit jedem neuen Jahr früher ein. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass immer noch die passenden Strategien und Maßnahmen fehlen bzw. nicht ausreichend umgesetzt werden, die unseren Energie- und Ressourcenverbrauch global (aber auch national) senken.

Ziel unseres Handelns sollte es sein, unsere Gesellschaft dazu zu befähigen, bei verringertem Ressourcenverbrauch nicht nur unsere Lebensqualität zu sichern, sondern auch weiterhin zu verbessern. Das hat sich auch die denkstatt zum Vorsatz gemacht. Gemeinsam mit unseren KundInnen arbeiten wir daran, Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, die uns diesem Ziel näher bringen.

willhaben – Serviceleistungen mit CO2-Mehrwert

In diesem Kontext hat denkstatt unter anderem gemeinsam mit willhaben die CO2-Einsparung der willhaben UserInnen anhand der  Nutzung des Marktplatzbereiches der Anzeigenplattform für das Jahr 2015 errechnet. Ergebnis der Berechnung: Die erzielten CO2-Einsparungen – also der ökologische Nutzen – liegen durch den Verkauf und Kauf von gebrauchten Waren via willhaben bei mindestens 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr.

Die offizielle Presseaussendung von willhaben finden Sie hier.

Für weitere Fragen zum Projekt kontaktieren Sie bitte:

Bernd Brandt, denkstatt GmbH

Ferdinand Koch, denkstatt GmbH

← Zurück