

Automobilindustrie
Die Automobilindustrie ist nicht nur einer der größten Sektoren in Bezug auf die Anzahl der Mitarbeiter/innen und Wertschöpfung, sondern auch einer der wesentlichen Treiber in der westlichen Gesellschaft. Die größten Veränderungen, die wir derzeit beobachten, sind die Entwicklung neuer Technologien (e-Mobilität, Wasserstoff, Brennstoffzellen, …) und gleichzeitig ein starker Bewusstseinswandel hinsichtlich der Notwendigkeit, überhaupt ein Auto zu besitzen. „Shared Economy-Modelle“ gewinnen damit an Bedeutung und als zweiter starker Treiber setzt der öffentliche Verkehr neue Ansätze bei der Veränderung der Rahmenbedingungen. All dies – verbunden mit weiteren gesellschaftlichen Anforderungen – wird zusätzlich zu großen Turbulenzen in der gesamten Lieferkette führen. Von Einschränkungen bei der Rohstoffgewinnung bis hin zu Veränderungen im gesamten Bereich der Autoservices aufgrund neuer Technologien und Fahrzeuganforderungen kann sich das gesamte Feld der Automobilproduktion ändern.
Unser Angebot
Wir beobachten aufmerksam die Veränderungen im Kundenbereich, die Entwicklungen im Technologiesektor und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieses Wissen ist die Grundlage für unsere Unterstützung bei der Entwicklung zukünftiger Strategien.
Unsere Services
Unsere Erfolgsstories
- CO2-Reduzierungsstrategie mit ZF
- Risikomanagement für BMW Motoren (Steyr, AT)
- Integriertes Managementsystem TCG Unitech (AT)
- IT-Lösungen für das Umwelt- und Rechtsmanagement mit unseren denxpert Modulen für Audi
- Umweltmanagementsystem für voestalpine
- Due Diligence und Phase 1 und 2 Ermittlungen für Bosch in mehreren Ländern
- Abfalloptimierungsstrategie für VW in Slowakei
- Carbon Footprint für Neuman Aluminium
- Energieaudit für Georg Fischer

Unsere Kunden
Audi BMW Bosch
Denso
Georg Fischer
Neuman Aluminium
Voestalpine VW ZF
Kontakt
Joachim Kircher joachim.kircher@denkstatt.at
Karl Resel karl.resel@denkstatt.at