Industries
Denkstattt Illus Mobile 04

Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist nicht nur einer der größten Sektoren in Bezug auf die Anzahl der Mitarbeiter/innen und Wertschöpfung, sondern auch einer der wesentlichen Treiber in der westlichen Gesellschaft. Die größten Veränderungen, die wir derzeit beobachten, sind die Entwicklung neuer Technologien (e-Mobilität, Wasserstoff, Brennstoffzellen, …) und gleichzeitig ein starker Bewusstseinswandel hinsichtlich der Notwendigkeit, überhaupt ein Auto zu besitzen. „Shared Economy-Modelle“ gewinnen damit an Bedeutung und als zweiter starker Treiber setzt der öffentliche Verkehr neue Ansätze bei der Veränderung der Rahmenbedingungen. All dies – verbunden mit weiteren gesellschaftlichen Anforderungen – wird zusätzlich zu großen Turbulenzen in der gesamten Lieferkette führen. Von Einschränkungen bei der Rohstoffgewinnung bis hin zu Veränderungen im gesamten Bereich der Autoservices aufgrund neuer Technologien und Fahrzeuganforderungen kann sich das gesamte Feld der Automobilproduktion ändern.

Unser Angebot

Wir beobachten aufmerksam die Veränderungen im Kundenbereich, die Entwicklungen im Technologiesektor und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Dieses Wissen ist die Grundlage für unsere Unterstützung bei der Entwicklung zukünftiger Strategien.


Unsere Services

Mit Hilfe dieses Service können die verschiedenen Herausforderungen durchleuchtet und gefiltert werden und es kann eine Grundlage geschaffen werden, welche Anliegen prioritär behandelt werden sollten.
Das wirtschaftliche Potenzial von Betrieben und Regionen zu sichern und gleichzeitig Umweltziele und soziale Zufriedenheit zu erreichen, ist eine Herausforderung. Wir unterstützen Sie dabei, Synergieeffekte zu nützen, Risiken zu minimieren und die Akzeptanz von Interessengruppen zu gewinnen. Wir schaffen gemeinsam mit unseren Kund/inn/en einfache und tragfähige Strukturen und Lösungen, die selbstständig weitergeführt werden können.
Eine nachhaltige Beschaffung, die die Verfügbarkeit der Rohstoffe und die einhergehenden Risiken miteinplant, ist ein zusätzliches Muss und geht über die rein kostenorientierten Entscheidungen der Vergangenheit hinaus. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig, der die zusätzlichen Aspekte wie ökologische und soziale Auswirkungen, Menschenrechte, Korruption und kritische Materialien in Betracht zieht und des Weiteren auf einen nachhaltigen Transport achtet.
Mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft und unseren Services finden Sie hier.
Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS-VO dienen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Die Optimierungsmöglichkeiten werden dabei weitgefasst: von umweltbezogenen betrieblichen Abläufen (Produktionsprozesse, Abfall-, Energie- und Abwassermanagement, ökologische Beschaffung, umweltrechtliche Anforderungen) über Produktentwicklungsaktivitäten (ecodesign, Life Cycle Assessment) bis hin zur Reduktion der Umweltauswirkungen von Produkten. Mehr Informationen finden Sie hier.

Unsere Erfolgsstories

  • CO2-Reduzierungsstrategie mit ZF
  • Risikomanagement für BMW Motoren (Steyr, AT)
  • Integriertes Managementsystem TCG Unitech (AT)
  • IT-Lösungen für das Umwelt- und Rechtsmanagement mit unseren denxpert Modulen für Audi
  • Umweltmanagementsystem für voestalpine
  • Due Diligence und Phase 1 und 2 Ermittlungen für Bosch in mehreren Ländern
  • Abfalloptimierungsstrategie für VW in Slowakei
  • Carbon Footprint für Neuman Aluminium
  • Energieaudit für Georg Fischer
denkstatt Einzelillus 8

 Unsere Kunden

Audi BMW Bosch

Denso
Georg Fischer
Neuman Aluminium

Voestalpine VW ZF


 Kontakt

Weiter zu: Chemie- und Kunststoffindustrie