Industries
Denkstattt Illus Mobile 04

Chemie- und Kunststoffindustrie

Aktuell steht die Chemiebranche vor großen Herausforderungen, die auf der einen Seite eng mit Compliance-Themen wie REACH, Lebensmittel- und Verbrauchersicherheit und auf der anderen Seite mit dem europäischen Kreislaufwirtschaftspaket verbunden sind. Dazu kommt, dass zukünftige Klimaschutz-Maßnahmen zu ehrgeizigen politischen Zielen führen und unter Umständen sogar eine CO2-Steuer mit sich bringen könnten. Freiwillige Verpflichtungen wie Responsible Care oder SUSCHEM müssen dementsprechend angepasst werden. denkstatt hilft Ihnen als unabhängiger und neutraler Partner, die für Sie relevanten Daten und Fakten zu analysieren und die verschiedenen Produktvorteile der chemischen Industrie hervorzuheben.

Unser Angebot

  • Wir unterstützen Sie bei der Bewertung von Umweltauswirkungen und sind darauf spezialisiert, die unterschiedlichsten (Berichts-)Standards wie „Carbon Disclosure Project“, „Science Based Targets“ oder GRI-Standards (Global Reporting Initiative) anzuwenden.
  • Unsere umfassende Erfahrung sowie unser vielfältiges Serviceangebot ermöglichen es uns, verschiedene Produkte und Materialien sorgfältig miteinander zu vergleichen.
  • Einbeziehung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs = Sustainable Development Goals).

 

Unsere Services

Die Dokumentation und Analyse geeigneter Indikatoren ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Nachhaltigkeitsprogramms. Maßgeschneiderte Footprint-Modelle für spezifische ökologische und ökonomische Zusammenhänge und Fragestellungen dienen als Basis für die Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsleistung. Der Product Carbon Footprint gibt Auskunft über die gesamten CO2-Emissionen, für die ein Produkt in seinem Lebenszyklus verantwortlich ist. Im Vergleich dazu werden bei Life Cycle Assessment sämtliche Umweltauswirkungen (Energie- und Stoffflüsse) eines Produktes von der Produktion bis zur Entsorgung oder dem Recycling erfasst. Lesen Sie mehr
Starke Managementsysteme liefern viele Daten, die in einem Nachhaltigkeitsbericht zusammengefasst und interpretiert werden. Um die Vorteile von Produkten und Prozessverbesserungen zu kommunizieren, müssen diese Daten und Informationen entsprechend dem Kommunikationskonzept aufbereitet werden. Lesen Sie mehr zum Thema Managementsysteme Lesen Sie mehr zum Thema Berichterstattung
Das EU-Paket zur Kreislaufwirtschaft sowie die Aktivitäten der US-amerikanischen Ellen-McArthur-Stiftung führen dazu, dass sich Unternehmen immer öfter mit eigenen Kreislaufwirtschaft-Strategien auseinandersetzen. denkstatt verfügt über langjährige Erfahrung im Stakeholderdialog, in der Strategieentwicklung sowie der Bewertung von Sortier- und Recyclingsystemen und der Optimierung von Verpackungsrückgewinnungssystemen hinsichtlich Kosten und Umweltwirksamkeit (Kosten-Nutzen-Analyse). Darüber hinaus achten wir darauf, eine mögliche Verknüpfung von Entsorgern und Nutzern von Sekundärressourcen zu schaffen. Lesen Sie mehr
Eine nachhaltige Beschaffung, die die Verfügbarkeit der Rohstoffe und die einhergehenden Risiken miteinplant, ist ein zusätzliches Muss und geht über die rein kostenorientierten Entscheidungen der Vergangenheit hinaus. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig, der die zusätzlichen Aspekte wie ökologische und soziale Auswirkungen, Menschenrechte, Korruption und kritische Materialien in Betracht zieht und des Weiteren auf einen nachhaltigen Transport achtet.
Man kann nichts vorhersehen. Aber man kann sich vorbereiten, um nicht von Ereignissen überrascht zu werden, die innerbetriebliche Probleme aufwerfen und das Vertrauen in ihre Organisation am Markt oder in der Öffentlichkeit beschädigen. In Risk-Assessments bewerten wir Sicherheit und Gesundheit in Ihrer Organisation wie auch die damit verbundenen wirtschaftlichen Effekte. Aktuelle Herausforderungen für Risikomanagement, wie unerwartete Marktreaktionen, Anlagenschäden oder Anrainerprobleme, fließen in die Bewertung und Ableitung von Maßnahmen mit ein. Unsere Risk-Management-Aktivitäten durchleuchten Sie nachhaltig.
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist ein Muss für jedes Unternehmen. Wir helfen Ihrem Unternehmen, seinen Verpflichtungen nachzukommen, und reduzieren gleichzeitig die erforderlichen Ressourcen. Unser Fokus liegt auf Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie energierelevanten gesetzlichen Verpflichtungen. Lesen Sie mehr
Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS-VO dienen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Die Optimierungsmöglichkeiten werden dabei weitgefasst: von umweltbezogenen betrieblichen Abläufen (Produktionsprozesse, Abfall-, Energie- und Abwassermanagement, ökologische Beschaffung, umweltrechtliche Anforderungen) über Produktentwicklungsaktivitäten (ecodesign, Life Cycle Assessment) bis hin zur Reduktion der Umweltauswirkungen von Produkten. Lesen Sie mehr

 

Unsere Erfolgstorys

  • Erstellung zahlreicher Ökobilanzen (LCA) für verschiedene Kunststoffe sowie deren Alternativen.
  • Unterstützung bei der Einführung von Verpackungen aus PET-Recyclingmaterial in den USA, Großbritannien und Österreich durch entsprechende Daten und Fakten (Ovotherm GmbH).
  • Optimierung und strategische Beratung eines Verpackungsrückgewinnungssystems in Österreich für die Altstoff Recycling Austria AG (ARA).
  • Zahlreiche Carbon-Footprint-Berechnungen für Produkte wie Dosen, Flaschen, Klebstoffe und andere Materialien.
  • Kontrolle der österreichischen Nachhaltigkeitsagenda für Getränkeverpackungen in den letzten zehn Jahren.
denkstatt Einzelillus 8

 

Unsere Kunden

AGVU Alpla Borealis DSM

Edana  Global Silicones Council Greiner Holding Henkel

Kwizda Lenzing Plastics Europe Sabic


 

Kontakt

Weiter zu: Einzelhandel