Industries
Denkstattt Illus Mobile 04

Fertigungsindustrie

Für praktisch jede produzierende Organisation ist die schnelle Veränderung der Geschäftsumgebung eine entscheidende Herausforderung. Da braucht es eine ernste und schnelle Reaktion. Wir nennen dies auch „Willkommen in der „VUCA Welt“ (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity). Was ändert sich also? Kundenanforderungen, verfügbare Technologien, der Informationsfluss, Umweltbedingungen – und natürlich mit all dem: das Geschäftsumfeld, Partner/innen, Lieferant/inn/en und Kund/inn/en.

Dies führt in weiterer Folge zu einer verstärkten Vernetzung der Geschäftsmodelle und – damit verbunden – zur Entstehung neuer Marktteilnehmer auch in traditionellen und gut etablierten Bereichen. Der Besitz von Sachwerten ist keine Garantie mehr für die Marktposition; und der Besitz von Daten und Informationen könnte in vielen Fällen langjährige Champions stürzen.

Unser Angebot

Auch in diesem Bereich hat sich die Rolle der denkstatt geändert und wir werden mehr und mehr

  1. zu einem Anbieter für bessere Informationen für unternehmerische Entscheidungen,
  2. ein Moderator für Entwicklungsprozesse und
  3. ein Vermittler für ungewöhnliche und unerwartete Lösungen.

Mit fundiertem Know-how in speziellen Nachhaltigkeitsbereichen unterstützen wir Unternehmen auf Prozessebene.


Unsere Services

Das wirtschaftliche Potenzial von Betrieben und Regionen zu sichern und gleichzeitig Umweltziele und soziale Zufriedenheit zu erreichen, ist eine Herausforderung. Wir unterstützen Sie dabei, Synergieeffekte zu nützen, Risiken zu minimieren und die Akzeptanz von Interessengruppen zu gewinnen. Wir schaffen gemeinsam mit unseren Kund/inn/en einfache und tragfähige Strukturen und Lösungen, die selbstständig weitergeführt werden können.

Eine nachhaltige Beschaffung, die die Verfügbarkeit der Rohstoffe und die einhergehenden Risiken miteinplant, ist ein zusätzliches Muss und geht über die rein kostenorientierten Entscheidungen der Vergangenheit hinaus. Ein ganzheitlicher Ansatz ist notwendig, der die zusätzlichen Aspekte wie ökologische und soziale Auswirkungen, Menschenrechte, Korruption und kritische Materialien in Betracht zieht und des Weiteren auf einen nachhaltigen Transport achtet.

Wie bleiben Sie eigentlich „im Gespräch“ mit Ihren Stakeholdern? Haben Sie schon überlegt, wer siedazugehört und wen Sie wann wie informieren wollen? Woher wissen Sie, was Ihre Kund/inn/en, Lieferant/inn/en, Mitarbeiter/innen oder Anrainer/innen von Ihnen erwarten, wünschen oder gar nicht mehr wollen? Wie schaffen Sie es, das Wissen und Know-how Ihrer Stakeholder so einzusetzen, dass ein Mehrwert für alle Beteiligten geschaffen werden kann? Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Stakeholdermanagements, bei der Themensuche und Zieldefinition sowie der Gestaltung des Kommunikationsprozesses.

Mit Hilfe dieses Service können die verschiedenen Herausforderungen durchleuchtet und gefiltert werden und es kann eine Grundlage geschaffen werden, welche Anliegen prioritär behandelt werden sollten.

Mehr zum Thema Kreislaufwirtschaft und unseren Services finden Sie hier.

Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 und EMAS-VO dienen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Die Optimierungsmöglichkeiten werden dabei weitgefasst: von umweltbezogenen betrieblichen Abläufen (Produktionsprozesse, Abfall-, Energie- und Abwassermanagement, ökologische Beschaffung, umweltrechtliche Anforderungen) über Produktentwicklungsaktivitäten (ecodesign, Life Cycle Assessment) bis hin zur Reduktion der Umweltauswirkungen von Produkten.

Unsere Erfolgsstories

  • Neumann Aluminium
  • TCG Unitech
  • EHS (Environment, Health and Safety) Management für Eaton
  • Wasserstrategie für die OMV AG
  • Stakeholder Management für Dundee Precious Metals
  • Risikomanagement für BMW Motoren GmbH
denkstatt Einzelillus 8


Unsere Kunden

BMW Motoren GmbH
Voestalpine AG
OMV AG
Neumann Aluminium GmbH
Georg Fischer GmbH

SAG AG
(Salzburg Aluminium)

SCA Laakirchen AG
Mondi
Eaton CEE GmbH

Henkel CEE GmbH
Barry Callebaud
Coca Cola Hellenic Bottling Comp. CCHBC
Bergland Milch



Kontakt

Weiter zu: Finanzdienstleister