Industries
Denkstattt Illus Mobile 04

Öffentlicher Sektor

Heute begegnen Organisationen wachsenden Erwartungen in Bezug auf ihre Rolle in der Gesellschaft. Der öffentliche Bereich ist dabei keine Ausnahme. Vor allem auf internationaler Ebene erfordern globale Herausforderungen zunehmend grenzüberschreitende Zusammenarbeit, um eine wirksame Politik zu gewährleisten. Darüber hinaus müssen gerade öffentliche Entscheidungen den steigenden Anforderungen an Transparenz gerecht werden und gleichzeitig auf soliden Datengrundlagen beruhen. Auch die Einbindung der verschiedensten Interessengruppen gewinnt immer mehr an Bedeutung.


 

Unsere Services

Das Wissen um die Höhe und die Zusammensetzung der Treibhausgasemissionen ermöglicht strategisches Handeln. Im EU-weiten Emissionshandel ist nur ein Teil der treibhauswirksamen Gase und Reduktionsmöglichkeiten abgedeckt; viele Möglichkeiten, hinsichtlich einer weiteren Reduktion von Emissionen, werden nicht erfasst. Wir unterstützen unsere Kund/inn/en daher auch bei der Identifikation von zusätzlichen Geschäftsmöglichkeiten, die sich aus dem Regime des Klimaschutzes ergeben und unterstützen Veränderungsprozesse im Unternehmen.
Eine zukunftsweisende Klimastrategie erweitert Ihren Handlungsspielraum und ermöglicht das vorausschauende Handeln. Grundlage davon sind abgeleitete Handlungsszenarien auf Basis der Analyse relevanter Märkte und des politischen Umfelds. Die Abstimmung der Klimaschutzpolitik mit der Unternehmenspolitik sowie die Harmonisierung Ihrer Klimaschutz- bzw. Energieeinsatzziele mit allen anderen betrieblichen Zielen.
Wie bleiben Sie eigentlich „im Gespräch“ mit Ihren Stakeholdern? Haben Sie schon überlegt, wer dazugehört und wen Sie wann wie informieren wollen? Woher wissen Sie, was Ihre Kund/inn/en, Lieferant/inn/en, Mitarbeiter/innen oder Anrainer/innen von Ihnen erwarten, wünschen oder gar nicht mehr wollen? Wie schaffen Sie es, das Wissen und Know-how Ihrer Stakeholder so einzusetzen, dass ein Mehrwert für alle Beteiligten geschaffen werden kann? Wir unterstützen Sie beim Aufbau eines Stakeholdermanagements, bei der Themensuche und Zieldefinition und der Gestaltung des Kommunikationsprozesses.
Umweltschutz aus Eigennutz. Getreu dieser Maxime spart diese vorsorgende Umweltmaßnahme durchschnittlich rund 50.000 Euro pro Unternehmen und Jahr. Dazu wird im Vorfeld eine Umweltbilanz erstellt, um Ihre Umwelt-Performance und den Status Quo zu analysieren. Dann werden Umweltziele und konkrete nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen festgelegt. Teil dieses Programms ist die Ausbildung und Qualifikation zum Umweltbeauftragten – ein wichtiger Erfolgsfaktor bei Umsetzung und Controlling. Die ausgezeichneten Betriebe erhalten unterstützende Öffentlichkeitsarbeit.
denkstatt unterstützt Städte auf ihrem Weg zur Smart City mit einem systemischen Ansatz und interdisziplinären Lösungen für Gebäude, Energie, Verkehr und Logistik, Infrastruktur und andere Bereiche. Kern der denkstatt Smart City Services ist die Entwicklung einer Smart-City-Strategie (oder Bezirk oder Region) mit einer Vision, strategischen Zielen und Umsetzungsprogrammen sowie die systematische Umsetzung, Bewertung und Überwachung von Smart-City-Strategien. Lesen Sie mehr

Unsere Erfolgsstories

  • Kapazitätsaufbau, programmatische Entwicklung und Kommunikation im Bereich Umweltsteuer und Haushaltsreform (Europäische Kommission)
  • Verbindung von Biodiversität mit den nationalen wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten in den EU-Mitgliedstaaten (Europäische Kommission)
  • Umweltentwicklungsprojekt für städtische Wirtschaftszweige für mehr als 250 Unternehmen innerhalb von 14 Jahren (Stadt Wien)
  • Ex-ante-Bewertung des bulgarischen betrieblichen Umweltprogramms 2014-2020 (Ministerium für Umwelt und Wasser)
  • Klimaanpassungsstrategie für die Hauptstadt Sofia in Übereinstimmung mit dem Bürgermeisterkonvent
denkstatt Einzelillus 8

 

Unsere Kunden

European Commission Ministry of Environment and Water of Bulgaria Ministry of Environment and Climate Change of Romania

Bulgarian Executive Environment Agency Sofia Capital Municipality (Bulgaria) National Revenue Agency of Bulgaria Timisoara, Arad

City of Vienna, Dept. of the Environment City of Vienna, Dept. of City Planning City of Vienna, Dept. of IT City of Vienna, Dept. of Waste Management


 

Kontakt

Weiter zu: Telekommunikation