
SPAR Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, durch Insetting (Humusprojekte) zum Net Zero Ziel seines Geschäfts in Österreich zu erreichen. Unser Team bewertete das Potenzial der Einbindung von Scope-1- und Scope-2-Emissionen durch Humusprojekte gemeinsam mit österreichischen Landwirten und Winzern. Ziel war es, die Scope-1- und Scope-2-Emissionen entweder über inländische Kompensationsprojekte in der Landwirtschaft oder über den Kauf von Zertifikaten aus dem Ausland neutralisieren.
Unsere Lösung
- Strategie zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen (internationale und nationale Projekte – Kauf von verifizierten Zertifikaten)
- Kohlenstoffeinlagerungsstrategie – Bewertung des Kohlenstoffspeicherpotenzials (Neutralisierung) durch SPAR-Vertragslandwirte und -winzer.
Kundennutzen
Das Kohlenstoffbindungspotenzial der landwirtschaftlichen Flächen und Weinkellereien der SPAR-Vertragspartner wurde kritisch bewertet. Unsere Expertinnen und Experten gaben Empfehlungen für die Verbesserung des Projekts im Hinblick auf internationale Standards ab. Außerdem haben wir Optionen für den Einsatz von Insetting aufgezeigt.