
Die Coca-Cola Company hat sich zum Ziel gesetzt, 100 % des in den Fertiggetränken verwendeten Wassers wiederherzustellen. Bei der Wasserwiederherstellung geht es nicht nur um Wassermengen. Durch das Wiederherstellen der Natur und das Bereitstellen von Ökosystemdienstleistungen kann die Arbeit an der Wasserauffüllung viele zusätzliche gesellschaftliche Vorteile bringen.
Für The Coca-Cola Company sind Wasserauffüllungsprojekte ein Instrument zum Risikomanagement in Wassereinzugsgebieten, in denen sie tätig sind. Durch die weiteren Vorteile der Ökosystemdienstleistungen fungieren die Wasserauffüllungsprojekte als naturbasierte Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Coca-Cola wollte den Mehrwert für die Natur verstehen, um die Projektinvestitionen und -priorisierung besser optimieren zu können. Das Potenzial von naturbasierten Lösungen liegt auf der Hand, aber die Herausforderung besteht darin, dieses Potenzial in den verschiedenen Projekten weltweit zu messen, zu verstehen und zu managen.
Our solution
Wir haben eine Methode entwickelt, mit der The Coca-Cola Company die Ökosystemdienstleistungen von naturbasierten Lösungen messen kann, wobei wir das Natural Capital Protocol als Grundlage verwenden. Wir entwickelten eine Wesentlichkeitsanalyse, um die wichtigsten Ökosystemdienstleistungen zu bestimmen, auf die wir uns konzentrieren sollten. Anschließend entwickelten wir Methoden zur Messung und Bewertung der Vorteile von:
- einer verbesserten Wasserversorgung
- der Verbesserung der Wasserqualität
- der Sequestrierung von Kohlenstoff
- Hochwasserschutz
- Freizeit und Bildung
- Lebensmitteln und Rohstoffen, die produziert oder eingespart werden
Die Methode wurde bei sieben Coca-Cola-Projekten in Europa erprobt, darunter Projekte zur Wiederherstellung von Sumpfgebieten, zur Aufforstung, zur nachhaltigen Landwirtschaft und zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung (WASH). Die Methode wurde von zwei externen Expertinnen bzw. Experten unabhängig geprüft. Seitdem haben wir weitere sieben europäische Projekte sowie fünf im asiatisch-pazifischen Raum bewertet, die eine Reihe von Aktivitäten abdecken, darunter die Verringerung der durch die Landwirtschaft verursachten Verschmutzung des Great Barrier Reefs, Investitionen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Reisbauern sowie verschiedene Projekte zur Verringerung der Entwaldung und Aufforstung. Die Ergebnisse unserer Arbeit wurden in zwei Berichten veröffentlicht: hier und hier.
Client benefit
Mithilfe der entwickelten Methode können die Zusatznutzen von Wasserauffüllungsprojekten als naturbasierte Lösungen für jedes künftige Projekt gemessen werden und können auch als Screening-Instrument in der Phase vor der Durchführbarkeit eingesetzt werden. Die Methode kombiniert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Bewertungsansätze und richtet sich an Nichtfachleute, die einen praktischen Ansatz suchen, der die Datenbeschränkungen berücksichtigt, mit denen die Projektdurchführung häufig konfrontiert ist. Wir setzen unsere Arbeit mit Coca-Cola fort und führen die Methode weltweit ein.