← Zurück
2020-08-26T13:13:43+02:0026.August 2020|

Österreich:

Erdgas: Kleine Löcher, großer Klimaschaden

Als Hauptbestandteil von Erdgas sorgt Methan dafür, dass wir es an kalten Tagen in den eigenen vier Wänden schön warm haben. Den gleichen Effekt erzeugt der Stoff jedoch, wenn er in die Atmosphäre gelangt – dort wird er zum Klimakiller und trägt ein Vielfaches stärker zum Treibhauseffekt bei als die gleiche Menge Kohlendioxid. Aus Daten der Weltwetterorganisation (WMO) geht hervor, dass die Methankonzentration in der Atmosphäre zuletzt einen neuen Höchststand erreicht hat.

Für eine Studie wurde die Methankonzentration in Städten gemessen und die Quellen gesucht. So wurden im Hamburger Stadtgebiet an 145 Stellen erhöhte Methankonzentrationen entdeckt, wofür für 2/3 Lecks im Gasnetz die Ursache sind. Für das verbleibende Drittel seien biogene Quellen wie Abwässer oder Mülllager verantwortlich. Rechnet man die Daten aus Hamburg auf das Deutsche Bundesgebiet hoch, kommt man auf Emissionen von 1,3 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten.

Hinter der Studie verbirgt sich eine gute Nachricht: Mit dem Aufspüren und Abdichten der Lecks lässt sich mit vergleichsweise wenig Aufwand viel gewinnen. Die Gasnetzbetreiber bemühen sich zwar, Lecks zu finden und zu schließen. Das Unternehmen Gasnetz Hamburg beispielsweise beschäftigt allein acht „Gasspürer“, die jedes Jahr rund ein Drittel des 7.900 Kilometer langen Rohrnetzes prüfen.

Das meiste Methan entweicht jedoch nicht den örtlichen Gasnetzen, sondern wird bei der Förderung sowie dem Transport von Erdgas frei. Auf den Gasfeldern in Sibirien und in den Pipelines gehen in ähnlicher Größenordnung wie bei importiertem US-Flüssiggas mindestens 2 bis 2,5 % der Fördermenge verloren. Dazu kommen die Verluste in den Verteilnetzen. Rechne man die hinzu, sei Erdgas nach seiner Einschätzung sogar klimaschädlicher als Kohle, obwohl weniger CO2 freigesetzt wird, wenn Erdgas verbrannt wird. „Ab einem Verlust von 3,2 % trägt Erdgas stärker zum Klimawandel bei als Kohle“ (Anm.: im Lebenszyklus), erklärt Studienautor Traber.

@ https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-durch-methanlecks-kleine-loecher-grosser-schaden-a-e381a23d-ddf6-4c40-b420-bf91d334f610; Energy Watch Group: Erdgasstudie 2019: http://energywatchgroup.org/wp-content/uploads/EWG_Erdgasstudie_2019.pdf

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Falls sie Fragen haben, anderer Meinung sind oder einfach so mit uns reden wollen, kontaktieren Sie uns im Office oder  Frau Dr. Kapfer direkt.

 

← Zurück