Der nationale Klima- und Energieplan (NEKP) ist am Mittwochvormittag trotz heftiger Kritik von Umweltschutzorganisationen im Ministerrat beschlossen worden. Der NEKP sei ein umfassender Plan, der den Weg zur Reduktion von 36 % der Treibhausgas (THG) Emissionen Österreichs gegenüber 2005 aufzeige. Das entspreche einer Einsparung von rund 14,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten im Vergleich zu den Emissionen 2016.
EU: Atomkraft soll nur fast als grün gelten
Der Atomkraft-Streit hatte vergangene Woche die Beratungen der EU-Staats- und Regierungschefs über das Ziel belastet, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.
Der Green Deal: Wie die EU klimafit werden will
Die Kommission hat sich mit dem Green Deal zum Ziel gesetzt, die Wirtschaft in der EU nachhaltiger zu gestalten und bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erlangen. Den Gesetzesvorschlag für ein „Klimagesetz“ zur Klimaneutralität 2050 will die Kommission im März kommenden Jahres machen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Falls sie Fragen haben, anderer Meinung sind oder einfach so mit uns reden wollen, kontaktieren Sie uns im Office oder Frau Dr. Kapfer direkt.