Vergangene Woche fand das halbjährliche ICP Europe Consortium Meeting im denkstatt Büro in Wien statt. Zur Halbzeit des dreijährigen Forschungsprojekts zur Standardisierung der Entwicklung und Finanzierung von Gebäudesanierungsprojekten wurde der Projektfortschritt in den fünf Projektländern Österreich, Deutschland, Großbritannien, Bulgarien und Portugal sowie darüber hinausgehend besprochen und ein Ausblick auf die kommenden 18 Monate des Projekts geworfen.
Rückblick
Der erste Tag widmete sich den technischen Aspekten des ICP Europe Frameworks und seiner Anwendung in der Praxis. Beim Technical Team Meeting standen dabei die Themen Pilotprojekte, Trainings für Projektentwickler und Zertifizierer sowie die Weiterentwicklung und Übersetzung der ICP Europe Tools im Vordergrund.
An den beiden weiteren Tagen behandelte das Projektkonsortium den aktuellen Projektfortschritt, unter anderem mit Berichten aus den Projektländern. In der Auseinandersetzung mit abgeschlossenen und laufenden Pilotprojekten sowie im Austausch mit dem US Investor Confidence Project wurde einmal mehr klar, dass ICP Europe dank der Nutzung bestehender Standards und Best Practices sowie der Bereitstellung von Templates und Softwareunterstützung keinen wesentlichen Mehraufwand für Projektentwickler bedeutet.
Demgegenüber stehen mit der Standardisierung der Projektentwicklung und -dokumentation, der unabhängigen Zertifizierung/Qualitätssicherung und dem integrierten Monitoring wesentliche Vorteile für Gebäudeeigentümer und Investoren, welchen die Investor Ready Energy Efficiency (IREE) Zertifizierung von ICP Europe ein transparentes, konsistentes und vertrauenswürdiges Projekt signalisiert.
Ausblick: Ihre Gebäudesanierung als ICP Europe Pilotprojekt!
Während in den ersten 18 Monaten des Projekts die Entwicklung der ICP Europe Tools, der Aufbau des ICP Europe Frameworks (Steering Groups, Investor Network, Ally Network, Technical Forum, etc.) und die Vernetzung und Verbreitung des Projekts im Vordergrund standen, liegt der Fokus der kommenden 18 Monate auf der Anwendung in der Praxis samt der Rückkopplung mit den unterschiedlichen Stakeholdergruppen.
Sie sind Gebäudeeigentümer oder Projektentwickler und möchten, dass ihre Gebäudesanierung eines der ersten Investor Ready Energy Efficiency (IREE) zertifizierten Projekte in Europa wird? Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen technischen Unterstützung, Qualitätssicherung und Zertifizierung im Zuge eines ICP Europe Pilotprojekts!
Bei Interesse wenden Sie sich an Andreas Lindinger unter +43 664 811 8002.