← Zurück
2020-06-19T13:38:31+02:0019.Juni 2020|

Österreich:

denkstatt&enertec Webinar: Komplexe Energieverbräuche verstehen mittels „Smart Indicators“

Die Abhängigkeiten der eigenen Energieverbräuche festzustellen und zu quantifizieren, sowie einen objektiven Vergleich von Energie- und anderen Ressourcenverbräuchen herzustellen, kann oft zur Herausforderung innerhalb eines Unternehmens werden.
In diesem Webinar bringen wir Ihnen das statistische Analysetool „Smart Indicators“ näher, das zur Beurteilung oder dem Vergleich von Energieverbräuchen in komplexen Systemen zum Einsatz kommt.
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist u. a. die Bewertung von umgesetzten Effizienzmaßnahmen unter wechselnden Rahmenbedingungen (z.B. geänderte Öffnungszeiten oder Produktionsmengen, anderes Wetter, etc.) unter denen eine absolute Einsparung nicht nachweisbar ist.

Wie „Smart Indicators“ zum Echtzeit-Monitoring oder für die Erstellung von Energieverbrauchsprognosen genutzt werden können, finden Sie in unserem kostenlosen Webinar heraus.

Melden Sie sich gleich an!

Wann: 2. Juli 2020, 10:00 – 10:45

Was Sie erwarten können:

  • Grundlagen und mögliche Einflüsse auf den Energieverbrauch
  • Zeitlicher Vergleich von Energieverbräuchen (Validierung von umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen; Echtzeit-Monitoring; Prognosen)
  • Standortvergleich (neue Kennzahlen, Identifikation von Ausreißern)

Über die Sprecherin:
DI Dr. Sonja Siegl, Consultant bei denkstatt & enertec GmbH
Sie berät Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und hat seit Einführung des Energieeffizienzgesetzes zahlreiche Energieaudits in unterschiedlichsten Branchen, vom Banken- und Versicherungswesen über Gastronomiebetriebe unterschiedlichster Größe bis hin zu Herstellern von Metallwaren, Datenverarbeitungsgeräten oder Druckerzeugnissen durchgeführt. Ein weiterer Fokus liegt in der detaillierten Berechnung und Konzeptionierung von Energieeinsparpotentialen durch Simulationen sowie in der Bewertung von bereits umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen und der statistischen Analyse von komplexen Energieverbräuchen.

← Zurück