Städte stehen weltweit vor großen Herausforderungen: rasantes Wachstum, Erhaltung der Lebensqualität, Sicherstellung der Versorgung sowie der Wunsch, den Ressourcen- und Energieverbrauch zu reduzieren. Um sich diesen Herausforderungen erfolgreich zu stellen, braucht es ein gemeinsames, möglichst internationales Verständnis sowie smarte Ideen und visionäre Ansätze.
An diesen Themen arbeiten zahlreiche Fachleute im Komitee 269 „Nachhaltige Städte und Kommunen“ bei Austrian Standards. Das Komitee hat soeben Dipl.-Ing. Dr. Christian Plas, Geschäftsführer der denkstatt GmbH, einem führenden Beratungsunternehmen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, zum Vorsitzenden gewählt. Der Aufgabenbereich des Komitees 269 umfasst unter anderem die Mitwirkung an den internationalen Normungsaktivitäten im Bereich Smart Cities, die Abstimmung der nationalen Stakeholder sowie das Einbringen der österreichischen Perspektiven und Interessen in die Entwicklung internationaler Standards, vor allem im ISO/TC 268 „Sustainable cities and communities“ sowie der Smart-Cities-Working-Group des ISO-IEC/JTC 1. Christian Plas: „Derzeit konzentriert sich die Arbeit auf Fragen wie die Klärung von Begriffsbestimmungen über die Entwicklung von Indikatorsystemen bis hin zum Abfangen von potenziellen Fehlentwicklungen im Regulierungs- und Zertifizierungsbereich.“