Österreich: Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz in Begutachtung
Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist noch bis 28. Oktober in Begutachtung. Darin sollen zehn Gesetz neu ausgerichtet bzw. überarbeitet werden, inklusive dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz, dem Ökostromgesetz, dem ElWoG, dem Gaswirtschaftsgesetz, etc. Stellungnahmen können bis 28.10. abgegeben werden.
Damit soll eine Systemumstellung geschaffen werden, um die Ziele der Stromversorgung aus „100% aus Erneuerbaren Energien“ bis 2030 (national/bilanziell) bzw. der „Klimaneutralität“ Österreichs bis 2040 zu realisieren. Um das 2030er Ziel zu erreichen, ist eine Steigerung der Erneuerbaren Energie Stromversorgung um 50%, bzw. 27 TWh notwendig. Laut BMK sollen diese zusätzlichen Strommengen aus +11 TWh Photovoltaik, +10 TWh Windkraft, +1 TWh Biomasse und + 5 TWh Wasserkraft stammen.
Das Paket bietet auch die Grundlage zur Neugestaltung des Fördersystems, das Gründungen von Energiegemeinschaften vereinfachen und regulatorische Freiräume für Forschungs- und Demonstrationsprojekte schaffen soll.