← Zurück
2020-04-20T20:08:49+02:0015.April 2020|

Österreich:

Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre über 414 ppm

Die World Meteorlogical Organization (WMO) unterhält weltweit Satelliten, die seit 1958 die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre misst. Im März 2020 wurden bei der Messstelle Mauna Loa auf Hawai eine Konzentration von 414.50 ppm (parts per million) gemessen, im März 2019 waren es noch 411.97 ppm. Die Mauna Loa Daten sind aus einer Seehöhe von 3.400 m und entsprechen nicht 1:1 den globalen Durchschnittskonzentrationen; diese lagen im Jänner bei 412.30 ppm. Der erhöhte CO2-Gehalt der Atmosphäre verstärkt die Erderwärmung.

Vonseiten WMO wird gewarnt, dass der massive Wirtschaftseinbruch aufgrund der Corona-Krise kaum einen positiven Effekt auf die Treibhausgasemissionen haben wird. „Die Erfahrung lehrt uns, dass der Treibhausgasausstoß bei Konjunktureinbrüchen zwar sinkt, bei der Wirtschaftserholung aber stark ansteigt“, sagt der Generalsekretär der Weltwetterorganisation WMO, Petteri Taalas.

Die Corona-Krise wird derweilen in den USA dazu genutzt, Umweltauflagen für die Öl- und Energieindustrie zu lockern, rückwirkend, zur Sicherheit. Und das Uno-Klimasekretariat und die britische Regierung verschieben den diesjährigen Weltklimagipfel in Glasgow wegen der Corona-Pandemie. Die ursprünglich für November 2020 angesetzte Konferenz wird auf 2021 vertagt werden.

@ Messdaten NOAA: https://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/; https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/corona-krise-usa-kippen-umweltauflagen-fuer-unternehmen-a-69ee939a-e52d-4361-be6b-88e88b5e5471;

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Falls sie Fragen haben, anderer Meinung sind oder einfach so mit uns reden wollen, kontaktieren Sie uns im Office oder Frau Dr. Kapfer direkt

← Zurück