Field of interest
Denkstattt Illus Mobile 02

Berichterstattung & CSR

Nachhaltigkeitsberichterstattung bekommt immer mehr Bedeutung. Die Gründe dafür sind vielfältig: veränderte Markt- und Stakeholderanforderungen führen zu einem steigenden Bedarf an Transparenz und Engagement. CSR-Aktivitäten und entsprechende Kommunikationsstrategien sind wichtige Werkzeuge, um diese Anforderungen zu erfüllen. Dabei geht es schon lange nicht mehr nur um Image und Transparenz. Es sind vor allem wirtschaftliche Gründe, die Unternehmen dazu bewegen, nachhaltiges Denken in ihre Strategie, Kommunikation und ihr Geschäftsmodell einzubeziehen. So setzt sich eine erfolgreiche CSR-Kommunikation (Corporate Social Responsibility) zum Ziel, Nachhaltigkeitsinhalte zielgerichtet zu verbreiten. Dies hilft dabei, neue Investoren zu lukrieren, das Mitarbeiterengagement zu steigern sowie die Fluktuation zu verringern. Berichte sind ein wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation. Sie sind aber auch das Ergebnis eines soliden (Nachhaltigkeits-)Managements und helfen, Erfolge sichtbar zu machen.

Ihre Vorteile

  • Aufbau eines soliden Nachhaltigkeitsmanagements
  • Nachhaltigkeitsberichte nach internationalen Standards (GRI, UN Global Compact, IIRC etc.)
  • Compliance für Unternehmen, die gesetzlich verpflichtet sind, nichtfinanzielle Informationen zu melden (NaDiVeG)
  • Verbesserung der Nachhaltigkeits-Bewertung bei Kund/inn/en (B2B)
  • Schaffung von Inhalten im Bereich Konsumentenkommunikation (B2C)
  • Employer Branding
  • Positive Signale für Investoren durch verbesserte ESG-Ratings
  • Einbindung von Stakeholdern durch Multi-Channel-Kommunikationsstrategien

 


 

Unser Angebot

Ein Bericht ist nicht nur ein Stück Papier, das am Tag X fertig sein soll, sondern dient auch als Management-Tool zur Entwicklung eines Nachhaltigkeitsprogrammes und der entsprechenden Maßnahmen. Unsere Leidenschaft ist es, Inhalte zu generieren, die passenden Indikatoren zu entwickeln und die verschiedenen Trends zu analysieren. Wir schaffen Geschichten, die auf Daten und Fakten beruhen, und achten darauf, dass die internationalen Standards (GRI, IIRC, SDG) eingehalten werden.
Unabhängige Berichte, integrierte Berichte, CSR-Berichte, Nachhaltigkeitsberichte – alles kein Problem für uns. Deshalb sind wir der passende Partner, wenn es um das Berichten nicht-finanzieller Kennzahlen geht. Wir helfen Ihnen, die wesentlichen Themen festzulegen, die relevanten Daten zu sammeln und die Inhalte für die Kommunikation aufzubereiten.
Ein integrierter Bericht enthält finanzielle und nicht-finanzielle Informationen. Unser Fokus liegt im Bereich der nicht-finanziellen Kennzahlen. Gemeinsam mit unseren Kund/inn/en definieren wir eine geeignete Struktur für den Bericht, schaffen den perfekten Inhalt und achten auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch bei der Datenverwaltung.
Ein erfolgreiches Kommunikationskonzept zu erstellen, ist nicht immer leicht, aber es lohnt sich definitiv. Mit richtig angelegten Kommunikationsmaßnahmen können Sie zahlreiche Vorteile erzielen. Frei nach dem Grundsatz „sharing is caring“ gilt: Wenn Sie Ihre Stakeholder informieren und diese in Ihre Überlegungen und Aktivitäten miteinbeziehen, kann dies nicht nur Vertrauen schaffen, sondern auch längerfristig Ihre Leistung steigern.
Wie beschäftigen Sie sich mit Ihren Interessengruppen? Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wer Ihre Stakeholder sind, wen Sie informieren müssen und wann? Wissen Sie, was sie von Ihnen erwarten oder wollen? Haben Sie eine Idee, wie Sie das Wissen Ihrer Stakeholder nutzen können, um einen Mehrwert für alle zu schaffen? Wir bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir, wer Ihre Stakeholder sind, was die wesentlichen Schnittstellen sind und unterstützen Sie bei der Gestaltung der passenden Kommunikationsmaßnahmen.
Damit Berichterstattung glaubwürdig wird, gilt es, relevante Daten und Fakten zu kommunizieren. Die dabei erstellten Indikatoren tragen dazu bei, die jeweilige Performance zu konkretisieren, Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und Prozesse anzupassen. Die Definition der passenden Indikatoren sowie die Erhebung dieser ist kein Prozess, der an einem Tag durchgeführt werden kann. Es braucht ein System, das längerfristig verwendbar ist und Ihnen ermöglicht, Nachhaltigkeit zu einem festen Bestandteil Ihres Unternehmens zu machen. Wir können Ihnen helfen, die Verwaltung Ihrer Daten einzurichten. Mit Hilfe passender Softwarelösungen und der Einbindung sowie Koordination der entsprechenden Abteilungen unterstützen wir Sie bei der Sammlung, Überprüfung und Auswertung Ihrer Daten.
Die Erstellung eines Berichts ist oft aufwendig. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass die Inhalte und Nachrichten fundiert sind. Die Prüfung eines Berichts kann Vertrauen schaffen. Die Validierung von Berichten sowie die Prüfung relevanter Nachhaltigkeitsinformationen integrierter Berichte sind Teil unseres Serviceangebotes. Dabei überprüfen wir die Relevanz der Inhalte und die Auswahl der Indikatoren und checken auch, ob die angegeben Zahlen und Trends passen. Am Ende erhalten Sie eine Zuverlässigkeitserklärung und einen Managementbrief mit Empfehlungen für etwaige interne Optimierungsmaßnahmen.

Das CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) ist eine von Investoren initiierte Nichtregierungsorganisation mit Sitz in London und erhebt einmal jährlich klima- und umweltrelevante Daten und Informationen von Unternehmen anhand von standardisierten Fragebögen. Unsere Zielsetzung ist es, dass Unternehmen strukturiert und ganzheitlich mit den Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit und Klima umgehen. Als CDP Silver Partner unterstützen wir daher auch gerne Ihr Unternehmen bei der Bearbeitung der CDP-Programme Climate Change, Water, Forest und Supply Chain. 

Unsere Erfolgsstorys

Denkstattt Illus Mobile 02

Unsere Kunden

Alpla AT&S Barry Callebaut BONUS Vorsorgekasse Coca-Cola Hellenic EVN Gasteiner

Globul Heineken Serbia Innsbrucker Kommunalbetriebe Lenzing MAM Babyartikel Palfinger Pfizer Austria

Salesianer Miettex Steiermärkische Sparkasse Uniqua Verbund Vöslauer Mineralwasser Wienerberger ZKW Group


 

Kontakt

Weiter zu: Carbon Footprint & Lebenszyklusanalysen