Am 07. April 2016 kamen über 60 Personen zum gemeinsamen Business-Frühstück, um sich über die wichtigsten Neuerungen und Herausforderungen der Revision auszutauschen.
Weltweit sind ca. 300.000 Unternehmen ISO 14001 zertifiziert, davon haben mehr als 1.000 Unternehmen ihren Sitz in Österreich. Am 15. September 2015 wurde eine Revision der Norm veröffentlicht, welche verschiedene Änderungen mit sich bringt z. B. der Einbeziehung der Umweltauswirkungen entlang des gesamten Lebenszyklus.
DI Axel Dick von der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH schilderte den Gästen die Neuerungen der Revision und hob vor allem die neue Bedeutung der Lebenszyklusbetrachtung hervor. Er war als Experte bei den Verhandlungen dabei und konnte so aus erster Hand die für Unternehmen entscheidenden Punkte zusammenfassen. Neben der Information zu den wichtigsten Punkten war es Ziel, den Gästen einen Einblick in die Umsetzung auf Unternehmensebene zu geben.
Ebenso berichteten die ISO 14001 zertifizierten Unternehmen ovotherm und Palfinger, wie sie mit der ISO 14001 punkten.
Mag. Franz Hofer von ovotherm International Handels GmbH stellte dar, wie sein Eierverpackungsunternehmen Ökobilanzen für die Unternehmensnachhaltigkeit und -kommunikation nutzt und welche Anforderungen es dafür von Marktseite braucht.
DI Oswin Prodinger, Msc., von der Palfinger AG referierte im Anschluss zum Thema „Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungs- und Lieferantenkette bei Palfinger“. Dabei ging er vor allem auf die oft strengen Richtlinien und Audits für LieferantInnen der international tätigen Kranfirma ein.
Die im Anschluss geführten Diskussion sowie das gemeinsame Frühstück mit den ExpertInnen rundete diesen erfolgreichen Vormittag ab und bot ausreichend Zeit um weitere Fragen zu beantworten.
Die Präsentationen unserer Vortragenden finden Sie hier:
OVOTHERM – FRANZ HOFER: Nutzenaspekte von Ökobilanzen
PALFINGER – OSWIN PRODINGER. Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungs- und Lieferantenkette
QUALITY AUSTRIA – AXEL DICK: Was fordert und bringt die 14001:2015 Revision nun genau?
v.l. DI Willibald Kaltenbrunner, MBA, denkstatt GmbH | DI Axel Dick, Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH | DI Oswin Prodinger, Palfinger AG | DI Joachim Kircher, denkstatt GmbH | Mag. Franz Hofer, ovotherm International Handels GmbH
[Best_Wordpress_Gallery id=“21″ gal_title=“thinkdenk ISO Revision“]