Webinare2020-06-19T13:43:38+02:00
kaffeeklatsch lang 1

Webinare

Wir bringen unser Wissen online.

Wir bei denkstatt glauben an den Mehrwert, den wir aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ziehen können. Wir möchten Sie einladen, an unseren Webinaren teilzunehmen, um von innovativen Ansätzen und neuesten Erkenntnissen zu erfahren.

denkspert legal webinar website image 531x531 de 1

Melden Sie sich für unser kostenloses Webinar an – wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!

Kostenlos anmelden

Wie Sie mit denxpert LEGAL zeitsparend den Überblick im Umwelt- und Arbeitnehmerschutzrecht behalten

Donnerstag, 9. Juli 2020 – 10:00 – 10:45 CET

Der Umwelt- und Arbeitnehmerschutz unterliegt einer häufigen Änderung der Rechtslage. Die Vielzahl an Normen, die Sie daher immer wieder durchforsten müssen, kostet Sie zu viel Zeit? Ihr derzeitiges Rechtsregister ist unübersichtlich oder möglicherweise unvollständig?

Mit Vergnügen nehmen wir Ihnen all das ab! Mit unserer Erfahrung, Expertise und Begeisterung für Umwelt- und Arbeitnehmerschutz können wir Sie hier ideal unterstützen! In diesem 45-minütigen Webinar präsentieren wir Ihnen unser Rechtsregister „denxpert LEGAL“. In unserer Software finden Sie alle gesetzlichen Pflichten im Bereich Umwelt- und Arbeitnehmerschutzrecht, die für Ihr Unternehmen relevant sind, übersichtlich und verständlich erklärt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für dieses Webinar an und erfahren Sie worauf es sonst noch ankommt, damit Sie mit dem Rechtsregister ein „Mehr“ an Rechtssicherheit erlangen.

Was Sie erwarten können:

  • Unsere Serviceleistungen rund um denxpert LEGAL
  • Unser Ansatz – was unterscheidet uns von anderen Rechtsregistern
  • Funktionalitäten von denxpert LEGAL

Über die Sprecher:
Mag. Bernhard Kasper: Jurist, Senior Consultant und Leiter Bereich Umweltmanagement & Legal Compliance bei der denkstatt GmbH
Bernhard Kasper hat langjährige Erfahrung in der Beratung einer Vielzahl von Kunden aus unterschiedlichen Sektoren in Industrie und Dienstleistungen. Als ausgebildeter Managementsystemberater im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes und Jurist kann er die praktischen Herausforderungen der Unternehmen im Umgang mit der Umwelt und Arbeitssicherheits- Compliance besonders gut verstehen.

Mag. Caroline Roiter, LL.M.: Juristin, Consultant in Legal Compliance bei der denkstatt GmbH
Vor ihrer Tätigkeit in der denkstatt konnte sie als Rechtsanwaltsanwärterin Erfahrung in der Lösung rechtlicher Belangen aller Art und in der Rechtsberatung von Mandanten sammeln. In der denkstatt ist sie insbesondere zuständig für die Betreuung von denxpert LEGAL Kunden sowie für die ständige Ausarbeitung und Aktualisierung der Inhalte. Neben laufenden Rechtsaktualisierungen steht sie denxpert LEGAL Kunden bei Fragen zur Auslegung von Gesetzen oder im Rahmen von Legal Compliance Workshops zur Verfügung.

smart indicators webinar website image 531x531 de 2

Melden Sie sich für unser kostenloses Webinar an – wir freuen uns darauf, unser Wissen mit Ihnen zu teilen!

Kostenlos anmelden

Komplexe Energieverbräuche verstehen mittels „Smart Indicators“

Donnerstag, 2. Juli 2020 – 10:00 – 10:45 CET

Die Abhängigkeiten der eigenen Energieverbräuche festzustellen und zu quantifizieren, sowie einen objektiven Vergleich von Energie- und anderen Ressourcenverbräuchen herzustellen, kann oft zur Herausforderung innerhalb eines Unternehmens werden.
In diesem Webinar bringen wir Ihnen das statistische Analysetool „Smart Indicators“ näher, das zur Beurteilung oder dem Vergleich von Energieverbräuchen in komplexen Systemen zum Einsatz kommt.
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist u. a. die Bewertung von umgesetzten Effizienzmaßnahmen unter wechselnden Rahmenbedingungen (z.B. geänderte Öffnungszeiten oder Produktionsmengen, anderes Wetter, etc.) unter denen eine absolute Einsparung nicht nachweisbar ist.

Wie „Smart Indicators“ zum Echtzeit-Monitoring oder für die Erstellung von Energieverbrauchsprognosen genutzt werden können, finden Sie in unserem kostenlosen Webinar heraus. Melden Sie sich gleich an!

Was Sie erwarten können:

  • Grundlagen und mögliche Einflüsse auf den Energieverbrauch
  • Zeitlicher Vergleich von Energieverbräuchen (Validierung von umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen; Echtzeit-Monitoring; Prognosen)
  • Standortvergleich (neue Kennzahlen, Identifikation von Ausreißern)

Über die Sprecherin:
DI Dr. Sonja Siegl, Consultant bei denkstatt & enertec GmbH
Sie berät Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und hat seit Einführung des Energieeffizienzgesetzes zahlreiche Energieaudits in unterschiedlichsten Branchen, vom Banken- und Versicherungswesen über Gastronomiebetriebe unterschiedlichster Größe bis hin zu Herstellern von Metallwaren, Datenverarbeitungsgeräten oder Druckerzeugnissen durchgeführt. Ein weiterer Fokus liegt in der detaillierten Berechnung und Konzeptionierung von Energieeinsparpotentialen durch Simulationen sowie in der Bewertung von bereits umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen und der statistischen Analyse von komplexen Energieverbräuchen.

Alle Webinare…

denkstatt&enertec Webinar: Komplexe Energieverbräuche verstehen mittels „Smart Indicators“

Die Abhängigkeiten der eigenen Energieverbräuche festzustel...
Weiter Lesen →

denkstatt Webinar: Wie Sie mit denxpert LEGAL zeitsparend den Überblick im Umwelt- und Arbeitnehmerschutzrecht behalten

Der Umwelt- und Arbeitnehmerschutz unte...
Weiter Lesen →

Webinar der denkstatt Gruppe – Climate risk assessment using TCFD framework

Zwar sind die Treibhausgasemissionen aufgrund der reduzierten Wirtschaftstät...
Weiter Lesen →