← Zurück
2020-06-04T14:20:12+02:0004.Juni 2020|

Österreich:

Wien baut die Busseflotte auf alternative Treibstoffe um

Ein Wasserstoffbus der Wiener Linien wird auf der Linie 39A für Fahrgäste kostenlos unterwegs sein. Die Stadt Wien plant zehn H2-Busse ab 2023 anzuschaffen. Vom 4. bis 12. Juni wird kostenlos auf der Linie 39A getestet, die Tankstelle dafür ist in der Busgarage Leopoldau. Im Probebetrieb wird der Bustank mit 35 Kilogramm Wasserstoff innerhalb von zwölf Minuten befüllt, im Regelbetrieb sollen acht Minuten möglich sein. Mit einem vollen Tank schafft der Bus bis zu 400 Kilometer. Ab 2023 sollen zehn Wasserstoffbusse auf der Linie 39A eingesetzt werden.

Die H2-Busse sind mit einer 70 kW Brennstoffzelle (70 kW) und Solaris High-Power-Batterien ausgestattet. Die Batterie wird mit Wasserstoffenergie und der beim Bremsen zurückgewonnenen Energie versorgt. Das Antriebssystem vervollständigt eine Achse mit integrierten E-Motoren (2 x 125 kW). 

Die elektrische Energie in der Wasserstoff-Brennstoffzelle treibt den Bus abgasfrei und damit umweltfreundlich an. Um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten, nutzt eine umweltfreundliche CO2-Wärmepumpe die Abwärme aus der Brennstoffzelle zum Heizen und Kühlen des Busses. Der Wasserstoff wird sicher auf dem Dach gespeichert. Dank der im Fahrzeug eingesetzten fortschrittlichen Technologie wird der Bus die Reichweite von bis zu 400 Kilometer mit einer Tankfüllung bieten können.

Die Wiener Linien starten 2021 mit der Ausschreibung für 62 Busse mit Elektroantrieb und zehn Busse mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. Spätestens 2027 sollen insgesamt 82 Busse mit alternativem Antrieb im Einsatz sein. Die Investitionssumme in den Ausbau der Flotte und in die Infrastruktur wird mit 90 Millionen Euro angegeben. Im Süden Wiens entsteht ein Zentrum für E-Busse und in Siebenhirten wird eine eigene E-Busgarage entwickelt.

@ https://traktuell.at/a/wasserstoffbus-in-wien-neun-tage-gratis-unterwegs; https://www.solarisbus.com/de/fahrzeuge/zero-emissions/hydrogen

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen. Falls sie Fragen haben, anderer Meinung sind oder einfach so mit uns reden wollen, kontaktieren Sie uns im Office oder Frau Dr. Kapfer direkt.

← Zurück